Reisebericht Gran Canaria - Küche der Kanaren
Ich möchte fast behaupten, die Küche der Kanaren ist sehr mediterran angehaucht.
Man verbindet die traditionelle spanische Küche des Festlandes mit afrikanischen Einflüssen. Man kocht mit viel Olivenöl. Fisch und Krustentiere werden in nur allen möglichen Variationen angeboten. Vorwiegend helles Fleisch, wie Kaninchen, Zicklein und Geflügel landen auf den Grill oder werden zu leckeren Eintöpfen in Verbindung mit Kichererbsen und Gemüse verarbeitet. Auch auf den Inselarchipels der Kanaren liebt man die für Spanien so bekannten Tapas. Diese kleinen Vorspeisen sind einfach und himmlisch. Auf keinen Fall sollten Sie einen Besuchen in einer typischen Tapasbar in Las Palmas versäumen. Je nach Hunger bestellt man pro Person vier bis sechs kleine Portionen, die alle gemeinsam auf den Tisch kommen. Wein und Brot dazu genießen Sie Spaniens Lebensfreude pur. Beginnen möchte ich mit dem Streifzug durch die kanarische Küche mit dem bekanntesten aller Gerichte! Papas arrugadas diese kleinen in Meerwasser gekochten Kartoffeln werden so wohl als Vorspeise, als auch als Beilage serviert. Dazu serviert man Mojos eine Art Dippsauce, die die Canarios lieben. Papas arrugadas Mojo verde und Mojo rojo sind aus der kanarischen Küche nicht wegzudenken und werden zu jeder Gelegenheit gegessen. Eigentlich sind Mojos nichts anderes als würzige Dippsaucen, die dem italienischen Pesto nachempfunden sind. Mojo verde grüne Sauce mit Kräutern Mojo rojo rote Sauce mit Tomaten und Pimienton Tapas. Ob als Vorspeise gegessen oder als Snack zu Mittag Tapas sind immer die richtige Wahl, wenn der kleine Hunger kommt. Tapas - Viva España ![]() Gambas al Ajillo | Garnelen in Knoblauch-Chiliöl Gefüllte Pimientos de Padrón | gefüllte Paprikaschoten Oktopus nach galizischer Art Pimientos de Padrón | frittierte Paprikaschoten Bei der Zubereitung der Hauptspeisen wird auf den Kanaren sehr gerne gegrillt oder ein Eintopf vorwiegend aus hellem Fleisch, Kichererbsen und Gemüse zubereitet. Spezialitäten aus der kanarischen Küche Albóndigas de Carnes | Fleischbällchen Bacalao Encebollado | Kabeljau in Zwiebel-Paprikasauce Conejo al Hinojo | geschmortes Kaninchen mit Fenchel Mojo Rojo | rote Sauce Mojo Verde | grüne Sauce Papas Arrugadas | Runzelkartoffeln Rancho Canario | typischer kanarischer Eintopf Zu diesen Gerichten serviert man den für die Kanaren typischen Gofio eine Art Sterz aus geröstetem Mehl. Geröstetes Mehl das Geheimnis ist gelüftet. In vielen spanischen Kochbüchern wird bei der Übersetzung von geröstetem Mehl gesprochen. Haben Sie schon mal versucht, geröstetes Mehl bei uns zu bekommen? Ja, dann werden Sie genau so viel verwunderte Blicke bekommen haben wie ich, als ich versucht habe dieses zu bekommen. Bei Gofio handelt es sich um Getreide, welches vor dem Mahlen geröstet wird. In manchen Teilen der Kanaren werden nicht nur Mais, Gerste und Weizen dafür verwendet, sondern auch Kichererbsen beigegeben. Gemahlen wird das geröstete Getreide in traditionellen Steinmühlen, die auf den Inseln zu finden sind. ![]() Ungarisches Paprikapulver ist auf keinen Fall mit Pimienton vergleichbar. Pimienton stammt aus der afrikanischen Chilischote, was aber nicht heißt, dass dieser immer scharf sein muss. Es gibt nämlich eine süße und eine scharfe Variante. Nach der Ernte werden die Schoten zur Trocknung sieben bis zehn Tage über Eichenholz geräuchert und anschließend sechs mal fein vermahlen. Sein Geschmack ist würzig bis feurig und hat eine glutrote Farbe. Der beste Pimienton kommt aus dem Lavaratal und wird unter dem Namen Pimienton de la Vera verkauft. Was wäre meine geliebte Sobrasada oder Chorizo ohne Pimienton! Restauranttipps auf Gran Canaria
zurück zur Übersicht | |
copyright © 2006-2023 niema | niedermayer mario | alle rechte vorbehalten